Häufig gestellte Fragen
Pins sind die visuellen Inhalte, die auf Pinterest geteilt werden. Pins können von den Nutzer*innen gespeichert und auf persönlichen Boards (sog. Pinnwände) sortiert werden. Pins sind somit das zentrale Element von Pinterest. Jeder Pin ist mit einem Link zu seiner ursprünglichen Quelle versehen, optimal um mehr Traffic auf deine Website/deinen Onlineshop zu generieren.
Die Nutzer*innen können verschiedene Pinnwände (auch Boards genannt) (z.B. Kücheninspiration, Spieletipps etc.) erstellen und diese dann mit den für sie relevanten Pins füllen. Somit entsteht eine übersichtliche Struktur auf dem Account. Andere Nutzer*innen können deinen Pinnwänden (sofern öffentlich) ebenso folgen, wenn sie sich für das Thema interessieren.
Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine und keine reine Social-Media-Plattform. Ein entscheidender Vorteil von Pinterest ist, dass die Nutzer*innen direkt auf deine Website weitergeleitet werden, ohne dass der Algorithmus dies abmahnt. Dein Content hat auf Pinterest eine weitaus höhere Halbwertszeit und deine Inhalte können noch Jahre später gefunden werden. Pinterest dient der Inspirationsfindung, nicht wie andere Social-Media-Plattformen der Selbstdarstellung.